Biografie
Birgit Hein geb. 1942 in Berlin
1966-1988 Experimentalfilme, Performances und Installationen mit Wilhelm Hein.
Mitbegründerin von XSCREEN in Köln 1968. Eigene Filme seit 1991. Seit 1971 zahlreiche Veröffentlichungen zum Experimentalfilm u.a. ‚Film im Underground‘, Berlin 1971 und ‚Film als Film‘ Stuttgart 1977.
Filme in internationalen Sammlungen u.a. im Musée d‘Art Moderne Paris (Centre Pompidou), Cinemathèque Royale de Belgique, Brüssel, Sprengel Museum Hannover.
Von 1990 – 2008 Professorin für Film- und Video an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Mitglied der Akademie der Künste Berlin und stellvertretende Direktorin der Sektion Bildende Kunst.
Ausstellungen, Festivals, Einzelvorführungen (Auswahl):
Documenta 5 1972,
Retrospektive in den Anthology Archives, New York 1974,
Kunst bleibt Kunst, Projekt ‘74, Köln 1974,
Documenta 6 1977,
Film als Film Köln, Berlin, Essen, Stuttgart 1977,
Film as Film London 1979,
Retrospektive im Filmmuseum Frankfurt 1985,
16.Internationales Forum des Jungen Films (Filmfestspiele) Berlin 1986,
Tournee für das Goethe Institut nach Pakistan, Bangladesh und Indien 1987,
Retrospektive Köln 1988,
Retrospektive Kopenhagen 1989,
Internationaler Experimentalfilmkongress Toronto 1989,
22. Forum des Jungen Films Berlin 1992,
25.Internationales Forum des Jungen Films 1995,
Cineprobe Museum of Modern Art New York 1996,
San Francisco Cinematheque 1996,
Fernsehausstrahlung von ‘Baby I will make you sweat’ 1997,
Cinematheque Francaise Paris 1998,
Retrospektive Montreal 2000,
Retrospektive Rotterdam 2000,
Retrospektive Madrid 2002,
Retrospektive Arsenal Berlin 2003,
Berlin/Moskau - Moskau/Berlin, Ausst. Gropius Bau Berlin 2003,
X-SCREEN.Filmische Installationen und Aktionen der 60er und 70er Jahre. Ausst. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien 2003,
Behind the facts. Interfunktionen 1968 -1975.
Ausst. Fondacion Miro Barcelona 2004,
Goethe Institut Shanghai 2007,
EMAF Osnabrück 2007 ,
NOTATION, Form und Kalkül in den Künsten, Akademie der Künste Berlin und ZKM Karlsruhe 2008,
1968 Die große Unschuld’ Bielefeld 2009,
MOVING IMAGES, Artist & Video/Film, Museum Ludwig Köln 2010,
New York Film Festival 2013,
Herbstausst. Kunstverein Hannover 2013,
Werkschauen Braunschweig, Bonn und Köln 2013,
EMAF Osnabrück 2014,
NCCA, Moskau 2014,
L’AGE D’OR Festival Brüssel 2014
Stipendien und Auszeichnungen
Kunstfonds Werkstipendium 1981
Künstlerstipendium der Stadt Köln für das PS1 in New York Filmförderung des Hamburger Filmbüros für VERBOTENE BILDER 1984
und für DIE UNHEIMLICHEN FRAUEN 1988
Preis der deutschen Filmkritik für DIE UNHEIMLICHEN FRAUEN als besten Experimentalfilm 1992
Filmförderung des Landes Niedersachsen für BABY I WILL MAKE YOU SWEAT 1993
und für LA MODERNA POESIA 1999
Kunstpreis des Landes Niedersachsen 1998
Kunstpreis 2000 der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag