Literatur zu den Filmen (Auswahl)
David Curtis, Experimental Cinema, London 1971.
Malcolm LeGrice, Abstract Film and beyond, London 1977.
Peter Gidal (Hrsg.), Structural Film Anthology, London 1976.
Birgit + Wilhelm Hein, in: Wulf Herzogenrath, (Hg.), „8 in Köln“, Kölnischer Kunstverein 1983
Hans Michael Bock, Cinegraph. Lexikon zum deutschen Film, Hamburg 1986 Bd. 1
Eva Hohenberger, Selbstverführung zum Leben. in: Peter W. Rech u. Sabine Schütz, Selbstlaut, Autobiographische Aspekte in der Kunst von Frauen Kunst und Therapie 21, Köln 1993
Anette Brauerhoch, Stray Dogs,in: Millennium Film Journal No. 30/31 Fall 1997
Ulrich Wegenast, Birgit Hein, in:Jack Stevenson (Hg.), Fleshpot: Cinema’s Sexual Myth Makers & Taboo Breakers, 2000
Circe Film (Hrsg.) Ein köstlicher Blick. Virtuelle Streifzüge durch die Felder der Kunst. 50 Portraits berühmter Frauen aus den Sparten Literatur, Musik, Bildende Kunst, Tanz, Theater und Film. CD ROM, Lohmar 2001
Stefanie Schulte-Strathaus So weit, so verdächtig... Birgit Heins filmische Biografie Arsenal Programm, Berlin April 2003
Ursula Biemann Stuff it. The video essay in the digital age. Zürich/New York 2003
Matthias Michalka (Hrsg.) X-SCREEN. Filmische Installationen und Aktionen der 60er und 70er Jahre. Ausst. Kat. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien 2003
Michael Stoeber Birgit Hein Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen Bd. 60 Hannover 2004
Randall Halle, Visual Alterity Abroad:Hegel trough Birgit Hein’s ‚Baby I will make you sweat’ and ‚La Moderna Poesia’, Film – Philosophie 14.1. 2010
Florian Krautkrämer, The Revolution will not be televised (bur uploaded), in:Webmagazin Cargo 22, 2014 S.34 ff.